, Kilian Käser
Juko Abschluss 2022
Zum Abschluss der Fussballsaison fand auf der Rütimatte für alle Juniorentrainer ein kleiner Event statt. In der Einladung stand lediglich, dass es eine "sportliche" Aktivität geben wird. Davon liessen sie sich aber nicht abschrecken und waren bei der Ankunft überrascht, dass eine ca. 5m hohe Dartscheibe auf dem Platz 1 aufgeblasen wurde. Einige rechneten wohl mit einer Partie Pétanque.
Nach der Vorstellung von Stefan Elsasser als neuer Leiter Nachwuchs beim SCS, erläuterte dieser seine Vorstellungen für die Zukunft. Dabei soll insbesondere der Trainingsjahresplan neu strukturiert und die Trainingsmethoden modernisiert werden. Der Fokus der Umstellung liegt aktuell auf den E-Junioren, die ab sofort im Pool Training Modus trainieren. Damit wird mehr gleichmässige Förderung erreicht und hoffentlich auch noch mehr von den dringend gesuchten Trainern intergriert werden können.
Ausserdem soll die Zusammenarbeit unter den Juniorentrainer noch mehr verstärkt werden. Dies soll nun in den nächsten Jahren beim SCS umgesetzt werden.
Gestärkt durch Kaffee und Gipfeli nahm jeder Teilnehmer sein Losglück selbst in die Hand und wurde einer der zwei Gruppen zugelost. Noch kurz die Regeln verinnerlicht und schon ging es bei strahlendem Sonnenschein auf den Hauptplatz. Aus elf Metern Distanz galt es je zweimal 3 Bälle mit dem Fuss auf der Dartscheibe zu platzieren, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Dabei wurden die im Dart üblichen doppelten und dreifachen Felder aber ignoriert und nur die einfache Punktzahl pro Feld gezählt. Es zeigte sich bald, dass der ein oder andere seine Feldposition als noch aktiver Spieler nicht verbergen konnte. Die Bälle mussten regelmässig von sehr weit oben oder manchmal auch hinter der Bande wieder eingesammelt werden. Als dann alle "Werfer" gegen jeden anderen Teilnehmer aus seiner Gruppe angetreten war, durften wir uns bei Yvonne und René im SCS Beizli verköstigen. Nach der Mittagspause fanden dann die Final- und Rangierungsspiele statt. Als einziger alle Partien gewonnen und damit erster SCS Fussball-Dart-Cup Sieger wurde Besnik Arifi. Er war es auch, der im Turnier die höchste Punktzahl mit 109 von theoretisch möglichen 150 Punkten erreicht hatte.
Da einige Partien sehr eng entschieden und der sportliche Ehrgeiz geweckt wurde, wurden Stimmen laut, die eine Revanche des Turniers forderten. So wurde der von Besnik gewonnene Pokal kurzerhand zum Wanderpokal erklärt und eine Fortsetzung für nächstes Jahr eingefordert. Wir werden also sehen, ob es zur 2. Auflage des SCS Fussball-Dart-Cups kommen wird.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Juniorenfussballtrainer/innen des SC Schöftland, die in der vergangenen Saison wiederum etliche Stunden für unseren Nachwuchs investiert haben.