, Mahler Markus

Fortschritte im Juniorenbereich

Pool Training und FF-12 Mädchenmannschaft

In einem ausgedehnten Strategieworkshop hat der Vorstand des SCS im Mai entschieden, mehr in den Nachwuchs zu investieren. Wir möchten in den nächsten Jahren gezielte Schritte machen mit unseren Junioren so dass wir in ein paar Jahren auch wieder mehr Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft integrieren können. Vorallem aber auch, dass die Kinder und deren gleichmässige Förderung und der Spass am Spiel im Vordergrund stehen. 

Neuer Juniorenverantwortlicher

  Mit Stefan Elsasser durften wir einen alten Bekannten neu als Juniorenverantwortlichen gewinnen. Stefan Elsasser hat das UEFA B-Youth Diplom absolviert und bringt wertvolle Erfahrung aus der Juniorenföderung und dem Aktivsport als Trainer mit. 

E-POOL ist gestartet

Als erstes sind wir nun mit den E-Junioren mit Pool-Training gestartet. Die Trainingsform bedeutet, dass alle 45 Kinder gemeinsam, in rotierenden Gruppen trainieren und so optiomal und gleichmässig gefördert werden. Dabei werden pro Training verschiedene Posten mit Übungen mit unterschiedlichen Stärkestufen aufgebaut, die Gruppen absolvieren diese abwechselnd. Zum Schluss ist das freie Spiel auch ein wichtiges Element des Trainings. 

Die Pool-Trainings finden jeweils am Dienstag und Donnerstag von 18 - 19.30 Uhr statt. Für Neuzugänger ist der Einstieg jederzeit möglich. An den Wochenenden werden dann die Kinder in Ea, Eb und Ec sowie der Mädchenmannschaft aufgeteilt an die Spiele gehen. Für die Ea-Kinder findet ein zusätzliches Training am Freitag statt. 

Pool Training wurde vor einigen Jahren von den grossen Mannschaften für die Junioren aufgebaut und ist mittlerweile auch im Breitensport angekommen. Das Trainingsmodell gilt als  sehr fortschrittlich und ist heute die effizienteste Förderung für Kinder aller Stärkeklassen. Mittlerweile gibt es sogar Studien dazu, dass diese Art von Breitensportförderung bis ins Alter von 14 Jahren die erfolgreichste ist, auch für zukünftige Spitzensportler. 

Für uns sind konkret die folgenden Punkte wichtig bei dieser Förderung: 

  • Der Spass und die Freude am Fussball stehen im Zentrum
  • Aktuell die Trainingsmethode mit den schnellsten Fortschritten
  • Gleichmässige Förderung für alle Kinder, damit meinen wir z.B. Technik – und dies spielerisch, kindergerecht, vielseitig, spiel-situationsorientiert
  • Stufen der Entwicklung finden in den Übungen statt
  • Durchmischung begünstigt ganzheitliche Förderung der Kinder
  • Einheitliche Trainingsmethoden
  • Einfacherer Einstieg für neue Trainer
  • Gemeinsame Weiterentwicklung bestehender Trainer

Wer beim lesen dieser Zeilen Lust hat, mit einzusteigen, wir suchen noch Trainer und freuen uns über Zuwachs. Ein kurzes Mail an unser Sekretariat reicht zur Kontaktaufnahme. 

 

Mädchenmannschaft FF-12

Erstmals haben wir in den E-Junioren auch mehr als 10 Mädchen und können damit, notabene kurz vor Start der Frauen EM, eine Mädchenmannschaft gründen, die in der Meisterschaft auch gegen Mädchenmannschaften spielen kann. Wir freuen uns sehr darüber und hoffen, dass dies der Start zum Aufbau des Mädchenfussballs auf immer mehr Stufen ist. Auch hier freuen wir uns über Zuwachs. Die Mädchen trainieren auch im E-Pool am Dienstag und Donnerstag. Schnuppern darf man jederzeit bei uns. 

START DER TRAININGS IST AM 2. AUGUST 2022 UM 18 UHR.