4.-Liga-Wintermeister im Doppelpack
Nach dem Abstieg in der Vorsaison war eine Reaktion des "Zwöi" gefordert. Die 4. Liga sollte nur eine Zwischenstation sein und das Zwöi in der Saison 2024/2025 wieder auf dem Spielplan der 3. Liga zu finden sein. Der Start in diese Wiedergutmachungssaison war deshalb denkbar schlecht. Von Beginn an konnte der neue Trainer Ilir Berisha mal 11, dann 10, vielleicht sogar nur 8 Spieler im Training begrüssen. Wenn er Glück hatte, waren es immerhin 13 bis 14 Trainingswillige.
Am Ende der Vorrunde ist von diesen Problemen kaum mehr etwas zu sehen. Die Personalsituation ist zwar immer noch nicht ideal. In so einigen Spielen war man auf Aushilfsspieler der 3. Mannschaft (Team 2b) angewiesen. Die Resultate sprechen aber für sich. Mit einem 5:3 Sieg über das zu diesem Zeitpunkt noch zweitplatzierte Masis Aarau sorgte unsere Zweitvertretung für klare Verhältnisse. Mit 30 erreichten Punkten und sechs Punkten Vorsprung auf den 2. Platz, über 60 erzielten Toren in 13 Spielen und der zweitbesten Verteidigung der Gruppe kann man diese Vorrunde als durchgängigen Erfolg werten.
Ähnlich gut verlief die Hinrunde für das "Drü". Nachdem sich das Team von Alex und Steff Vagliardo von Saison zu Saison verbessert hatte, reichte es nun für den "grossen Coup". Bis zum dreizehnten und letzten Spiel der Vorrunde war das Team 2b ungeschlagen und winkte mit dem besten Angriff, dem besten Torverhältnis und der fairsten Mannschaft verdient und voller Souveränität von der Tabellenspitze. Nun der kleine Wehrmutstropfen: Am vergangenen Freitag musste man sich in Merenschwand mit 4:1 geschlagen geben und schaffte es deshalb nicht als einziger Leader der vier 4.-Liga-Gruppen ohne Niederlage in die Winterpause zu gehen. Trotzdem kann sich das Team 2b nun stolz Wintermeister nennen.
In der Rückrunde geht es nun für beide Teams ums Ganze. Nach der Winterpause spielen das 2a und 2b in den beiden Playoff-Gruppen um den Aufstieg.
Wir wünschen viel Erfolg!