, Jurt Andi

Aktivmannschaften: Update…

Nach der Saison ist vor der Saison!

Was früher kaum zur Diskussion stand ist heute an der Tagesordnung. Spieler gehen, Spieler kommen… Dieser „Zeitgeist“ macht auch vor dem SC Schöftland nicht Halt. Nicht nur deshalb gibt es aus verschiedenen Gründen im Kader und im Staff der 1. Mannschaft einige Veränderungen.

Staff:

  • Bereits vor einiger Zeit setzte die sportliche Leitung zusammen mit Trainer Leonel Romeroein klares Zeichen bezüglich Nachhaltigkeit. Der Vertrag wurde frühzeitig um 2 Jahre verlängert!
  • Assistenztrainer: Emir Sinanovic kehrt als Cheftrainer der 1. Mannschaft zum FC Suhr zurück.
  • Sein Nachfolger, beziehungsweise seine Nachfolger stehen bereits fest und sind keine Unbekannten. Auch da setzt der SCS ein Zeichen und schweift nicht in die Ferne. Osci Muino und Gögi Yürüsün schliessen in der kommenden Saison die Lücke von Sinanovic. Nach einem Abstecher zu Reiden kehrt der beliebte Vollblutfussballer Muino nach einem Jahr wieder zu den Schöftlern zurück. Unterstützt wird er von unserem langjährigen Kaderspieler Gögi Yürüsün, der zusätzlich weiterhin als Spieler zur Verfügung steht.
  • Antonio „Nino“ Cannata: Glücklich schätzen kann sich, wer Nino in seinen Reihen hat. Der allseits beliebte und umtriebige Masseur und Seelendoktor übernimmt von Ivo Dätwyler zusätzlich noch das Amt des Teambetreuers.
 
Im Kader kommt es zu folgenden Veränderungen:

Abgänge:
  • Santiago Brunner wechselt in die 1. Liga zum FC Wohlen.
  • „Kuba“ Johannsmeier wechselt ebenfalls in die erste Liga zum FC Besa Biel.
  • Jan Kalt kehrt zum FC Baden zurück.
  • Astrit Kryeziu wird in der nächsten Saison den FC Entfelden verstärken.
  • Efson Amanuel wechselt zum FC Sch‘werd-Niedergösgen. 
  • Jan Maurer spielt in der nächsten Saison beim SC Zofingen.
  • Niko Markovic (FC Rothrist, 2. Liga interregional)
  • Enrico Peier, (FC Zug 94, 2. Liga interregional)
  • Adis Mesic, (FC Gränichen)
  • Lis Shala (FC Gränichen).
  • Benjamin Weiss (Verein noch offen)
  • Yll Berisha (FC Gränichen)

Zuzüge:

  • Simon Mesonero verstärkt die Offensive des SCS. Nach einer längeren Pause und nach dem Wohnortwechsel nach Suhr will der 29. jährige „Zürcher“ noch einmal „Fahrt“ aufnehmen. Nicht zufällig trifft er bei den Schöftler auf einen ehemaligen Weggefährten. Mit SCS Trainer Leo Romero spielte er vor Jahren zusammen in der 1. Liga. Mesonero - nebst Einsätzen in der Challenge League - bringt mit weit über 100 1. Liga Partien viel Erfahrung nach Schöftland. Winterthur, YF Juventus, Wettswil-Bonstetten und Thalwil sind die wichtigsten Stationen in seiner bisherigen Karriere. Nach der längeren Pause braucht Simon Mesonero, wie er selber sagt, zwar noch einige Trainingseinheiten um wieder in die „Spur“ zu kommen. 
  • Nach zwei Jahren kehrt Yannik Wiget wie er selber sagt, zu seinem Herzensverein zurück. Wiget bringt viel Erfahrung aus der Challenge League, der Promotionsleague und zuletzt aus der 1. Liga Classic beim FC Muri mit. „Nach dem Abstieg des FC Muri stand für mich klar: Ein bisschen kürzer treten und zurück zum SCS, bei dem ich zwei unglaublich schöne Jahre erleben durfte. Da fühle ich mich einfach Pudelwohl.“ Mit Yannik Wiget konnte nebst Richner ein weiterer Führungsspieler verpflichtet werden. Beide werden mit ihrer Erfahrung als Leader vorangehen und mithelfen, unsere Ziele zu erreichen und unsere jungen Spieler einen Schritt weiter zu bringen.
  • Joel Richner: Der 25.-Jährige Richner stand schon lange auf der "Wunschliste" der sportlichen Leitung des SCS. Lässig, dass es nun geklappt hat. Joel begann seine Fussballkarriere beim FC Hägglingen, heute FC Bünz-Maiengrün. Danach spielte er beim FC Aarau, beim FC Wohlen und zuletzt beim SC Zofingen. Joel Richner kommt als Führungsspieler zu den Schöftlern und ist sowohl in der Verteidigung wie auch im zentralen Mittelfeld einsetzbar. 
  • Vom 3. Liga Meister und 2. Liga Aufsteiger FC Küttigen stösst der talentierte Ben Jäggi zum SCS. Ben passt bestens zur Schöftler Philosophie.
  • Wieder zurück beim SC Schöftland nach seinem Abstecher zum FC Frick ist Dean Bregenzer.
  • Ebenfalls zurück beim SC Schöftland ist Sertan Yilmaz, der zuletzt beim FC Dietikon tätig war.

Weiter möchte der SC Schöftland auch innerhalb des Vereins ein Zeichen setzen und eigenen Spielern vermehrt die Möglichkeit bieten, sich nach vorne zu orientieren. Dennis Pregla, Yves Lüscher, Levin Hauri, Gabriel Rodrigues und Julian Müller aus der zweiten Mannschaft werden stellvertretend dafür in der Vorbereitung der 1. Mannschaft dabei sein. Ebenfalls dabei sind in der Vorbereitung einige B-Junioren. In den bisherigen Vorbereitungsspielen konnten sie in Teileinsätzen ihr Können zeigen. Wer weiss, vielleicht schafft der ein oder andere wie beispielsweise Roan Noordijk und Andrin Mühlethaler ebenfalls den Sprung ins Fanionteam.


Bisherige Testspiele:

  • SC Schöftland - FC Mutschellen - 2:5 (Tore für den SCS: Berisha und Bregenzer)
  • SC Schöftland - FC Entfelden - 4:3 (Tore Selishta 2x, Schneider und Öze)
  • SC Schöftland - SC Emmen - 0:1 (Gegen die Innerschweizer aus der 2. Liga interregional lautete das Motto auf Schöftler Seite: Jugend forscht:) In Verlaufe der zweiten Halbzeit kamen aus der Mannschaft von B-Junioren Trainer Mauro Caputo nicht weniger als 4 seiner Spieler zum Einsatz. Und: Julien Perrinjaquet, Benjamin Pfluger, Dean Kloter und Noel Allemann machten ihre "Sache" erstaunlich gut. Weiter so Jungs! 
  • SC Schöftland - FC Gunzwil - 4:1 (Tore für die Schöftler: Mauro Noordijk 2x, Selistha und Von Gunten)
  • SC Schöftland - FC Sursee - 1:4 (Tor für den SCS: Sejdi Beqiri)

 

Nächste Termine der 1. Mannschaft:

  • Samstag, 17. August 2024, 18.00 Uhr - Rütimatten, Meisterschaftsstart gegen den FC Mutschellen
  • Samstag, 24. August 2024, 17.30 Uhr - Wilmatten Lenzburg, Meisterschaftsspiel gegen den FC Lenzburg
  • Dienstag, 27. August 2024, 20.00 Uhr - Bächen Unterentfelden, Aargauercup gegen den FC Lilijan

SC Schöftland 2a:
Erfreulicherweise ist auch da Kontinuität Trumpf. Sowohl Cheftrainer Ilir Berisha wie auch Assitenztrainer  "Ruedi" Dal Corso verlängerten ihre Verträge. Nach dem knapp verpassten Aufstieg nimmt das Duo in der kommenden Saison einen neuen Anlauf Richtung 3. Liga.

SC Schöftland 2b: Wenn man von Kontiunität und Nachhaltigkeit spricht, dann heisst das Zauberwort Vagliardo! Bereits in die 10 Saison! starten die Gebrüder Alex und Stefan Vagliardo mit ihrer Mannschaft. Da kann man nur den Hut ziehen und sagen: Danke vellmol... Weiter so! Hopp SCS!