Vorrundenrückblick der Da Junioren
Nach einer erfolgreichen Saison in der 2. Stärkeklasse, die man auf dem ersten Rang beenden konnte, fing sogleich die Planung für die Saison 24/25 an. Klar war, dass man mit wenigen Veränderungen im Team die 1. Stärkeklasse in Angriff nehmen würde. Würde man dort einigermassen mithalten können oder musste man mit hohen Niederlagen rechnen?
Die Ungewissheit hielt sich dennoch in Grenzen, weil das Trainertrio vom Team und den Spielern überzeugt war. Wir, das Trainerteam, wussten, was die Kids an den Tag legen können. Die Vorbereitung fing schon in den Sommerferien an. Genauso waren auch Testspiele gegen Gegner geplant, die noch in der Promotion gespielt hatten. Durch diese Testspiele konnte man schnell erkennen, wo wir Trainer den Hebel ansetzen mussten. Die Testspiele gingen nämlich alle verloren, brachten das Team aber zugleich vorwärts.
Vor dem Meisterschaftsstart erhielten wir dann noch die Info vom AFV, wodurch der ganze Spielmodus und die Regelungen auf den Kopf gestellt wurden. Das war eine Herausforderung für uns alle: für die Trainer, Spieler und auch die Schiedsrichter. Zu diesem Modus möchten wir Trainer keinen Kommentar abgeben!
Der Start in die Meisterschaft begann mit einer Niederlage in Entfelden. Die Devise danach war klar: 3x in der Woche weiterhin gut und zielstrebig trainieren und immer versuchen, einen Schritt vorwärtszukommen. Der grosse Traum, das Erreichen des Cupfinals, wurde in diesem Jahr schon in der zweiten Runde begraben. Man verlor, nach einem sehr guten und intensiven Spiel, gegen den heutigen Halbfinalisten Obersiggenthal ... Schade! Wiederum stand das beliebte Juniorenlager in Engelberg auf dem Plan. Vom Team Da waren 13 von 14 Spielern dabei (einfach TOP!). Trotz nicht sonderlich gutem Wetter war das Lager wieder ein Highlight für alle. Das JULA 2025 kann kommen!
Anschliessend stand das letzte Vorrundenspiel auf dem Programm und dies am Herbstmarkttag in Schöftland. Wir mussten gegen einen soliden Gegner ran, den FC Erlinsbach alias "FC Speuz". Konnten die Kids die Vorfreude auf den "Schöftler Märt" ausblenden, damit sie sich voll und ganz auf dieses letzte Spiel konzentrieren konnten? Ja, das war so. Nach ca. 5 Sekunden konnten die SCS-Kids schon mit 1:0 in Führung gehen (in meinen Augen eines der schnellsten Tore in der Geschichte der Rütimatten !!!). Das Spiel war in den ersten zwei Vierteln umkämpft, aber das DA hatte über die meiste Zeit den Gegner im Griff. Mit einer soliden Abwehr und einem erfolgreichen Sturm konnte das Spiel schlussendlich mit 7:1 gewonnen werden.
Fazit: Es war eine gute bis sehr gute Vorrunde mit 5 gewonnenen und 3 verlorenen Spielen.
Nun geht es weiter mit Trainings, einem Testspiel und dem Heim-Hallenturnier. Danach haben sich die Kids eine Pause verdient, damit es im Jahr 2025 mit vollem Elan wieder weitergehen kann.
Zum Schluss: Vielen Dank an meine Trainerkollegen Roli und Röbi, den SCS-Da-Kids für den grossartigen Einsatz, an alle Eltern und Angehörigen die immer im grossen Rahmen dabei sind, an die Schiris, die SPIKO, den Platzwart, an Yvonne und René und die ganze SCS-Familie.
Mit sportlichen Grüssen
Beni, Trainer SCS Da Junioren